Unsere Schule
Gemeinsam entdeckenGGS Irisweg von A bis Z
AGs
Anfang und Ende
Antolin
Bundesjugendspiele
Elfter Elfter
Elternsprechwoche
Entschuldigung
Feste
Fairer Handel und Nachhaltigkeit
Unsere Schule engagiert sich seit vielen Jahren für den fairen Handel. 2013 wurden wir als erste Schule in Köln zur „Fair Trade School“ ausgezeichnet und erneuern seitdem den Titel Jahr für Jahr. Das Thema wird in allen Klassen immer wieder im Unterricht aufgegriffen und ist fester Bestandteil des Schullebens. Außerdem gibt es ein Schulteam und eine Fair-Trade-AG, die immer wieder neue Aktionen und Projekte zum Thema „Fair Trade“ entwickeln und umsetzen. Das Team veröffentlicht regelmäßig Beiträge im Fair Trade Schools Blog, den hier zu sehen gibt: ZUM FAIR TRADE SCHOOLS BLOG. Weitere Infos rund um das Thema Fair Trade und Nachhaltigkeit gibt es auch in der Kategorie Schulleben
Fundsachen
ausgewiesenen Ständer im Foyer und nach einiger Zeit dann bei unserer Hausmeisterin Frau Ratzinger bis zu den nächsten Ferien gesammelt. In den Ferien werden alle Fundstücke, sowie alle Dinge, die noch an den Garderoben vor den Klassen hängen einem karitativen Zweck zugeführt.
Hausschuhe
Iris-Heft
Klassenpflegschaft
Klassenfahrt
Lesen
Nachhaltigkeit
Pausen-Oase
Projektwoche
Unterrichtszeiten
1. Std. 08:15 – 09:00
2. Std. 09:00 – 09:45
Pause
3. Std. 10:15 – 11:00
4. Std. 11:00 – 11:45
Pause
5. Std. 12:00 – 12:45
6. Std. 12:45 – 13:30
Verkehrserziehung
Zahnhygiene
Schulrundgang
Die Schule wurde im Jahre 2007 gebaut und ist seither ein Ort des Lernens, Lebens und Lachens. Es gibt vier Eingänge und insgesamt zwei Etagen. Im Erdgeschoss ist die Lernlandschaft für die Klassen 1 & 2 sowie die Themen und Funktionsräume des Offenen Ganztages. Hierzu zählt u.a. auch unsere Multifunktionsmensa. Neben den Klassenräumen gibt es weitere Themen/Funktionsräume die Sparten übergreifend sowohl im Unterricht als auch im außerschulischen Bereich genutzt werden. Die Klassen 3 und 4 sind in der Lernlandschaft im Obergeschoss zu finden. Neben den Klassenräumen gibt es weitere Räumlichkeiten, die zur GGS Irisweg gehören:
Der Musikraum
Damit im Musikunterricht auch ordentlich musiziert werden kann, ist unser vielseitig ausgestatteter Musikraum mit Bühne und Musikanlage für jeden nutzbar. Durch die multifunktionale Nutzung finden hier regelmäßig Unterricht, AGs und verschiedene Projekte statt. Der Raumbelegungsplan hängt im Lehrerzimmer und an der Tür vom Musikraum.

Der Werkraum
Sägen, Malen, Bauen – als das kann man im Werkraum. Ausgestattet mit kindgerechtem Werkzeug können die Kinder im Werkraum verschiedene Kunsttechniken erproben.

Das Sekretariat
Unsere Schulsekretärin Frau Kocak hat ihr Büro im roten Verwaltungsflur auf der ersten Etage. Sie ist von Montag bis Donnerstag von 8:15 Uhr – 12:45 Uhr im Hause. Das Sekretariat ist erreichbar unter: 02203/10173914.
Die Lesehütte
Unsere Schulbücherei wird liebevoll Lesehütte genannt. Denn hier kann man es sich so richtig gemütlich machen und in einer großen Bücherauswahl stöbern. Hier befinden sich verschiedene Sach-, Lese- und Bilderbücher, die ausgeliehen werden können. Viele Bücher in unserer Lesehütte sind mit dem Antolin-Raben gekennzeichnet, wenn sie in der Datenbank dieses Programms vorhanden sind. Die Lesehütte ist ein Elternprojekt. Durch die Hilfe unserer Lesemütter und -väter ist die Lesehütte regelmäßig geöffnet. Die Öffnungszeiten stehen an der Tür im 1. OG.
Der Auszeitenraum
Bei groben Verstößen gegen die Schulregeln oder bei gewalttätigem Verhalten setzen die betroffenen Schüler*innen sich am gleichen / darauffolgenden Tag in der zweiten Pause mit ihrem Fehlverhalten auseinander. Hierzu werden sie im „Auszeitenraum“ durch eine Aufsicht pädagogisch begleitet.
Der Pausenhof
Auf dem Pausenhof stehen unseren Kindern Tischtennisplatten und drehbare Spielgeräte zur Verfügung. Das Pausengelände bietet auf einer großen Rasenfläche Klettergerüste, eine Kletterwand, einen Sandkasten, ein Biotop und viel Natur. Spiel, Spaß und Spannung sind garantiert. In unserem Spielehaus können kleinere Spielsachen wie Springseile oder Bälle ausgeliehen werden.
Die Turnhalle
Die Turnhalle ist das gelbe Klinkergebäude, das den Schuleingängen C und D gegenüber liegt. Es ist eingeteilt in eine Turnhalle, zwei Umkleiden, zwei Wasch- und Duschräume und zwei Toilettenanlagen. Außerdem gibt es zwei behindertengerechte Toiletten im Eingangsbereich der Turnhalle.
Im Vormittags- und Nachmittagsbereich wird die Turnhalle von der Grundschule und der OGS genutzt, abends ist sie von verschiedenen Sportvereinen belegt.

Pädagogisches Personal
