Alle Lehrerinnen und Lehrer des Iriswegs gemeinsam unterwegs in den Wald? Was war da los? Der Pädagogische Ganztag nach den Osterferien stand ganz im Zeichen des Projekts „StadtNaturSchule“ – Zukunftskompetenzen draußen lernen!“ Dafür tauschte das Lehrpersonal den Platz hinter dem Pult gegen einen Platz auf dem selbst gebauten Waldsofa ein und erlebte einen Tag draußen in der Natur. Mit dem Blick in einen Spiegel in die Baumkronen schauen, mit verbundenen Augen einen bestimmten Baum wiederfinden, oder einfach still werden und die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen: das erlebten die Lehrerinnen und Lehrer unter der Anleitung von Alexa Schiefer von Querwaldein. Und genau solche Ausflüge mit Erfahrungen in der Natur machen zukünftig auch alle Klassen unserer Schule. Dafür gibt es jetzt einen Rucksack, der am Ende des Ganztags feierlich übergeben wurde. Alle nötigen Materialien für einen Naturbesuch sind darin enthalten, z.B. Sitzkissen, Bestimmungsbücher, Augenbinden, Becherlupen und Holzfeilen.

Das Projekt „StadtNaturSchule“ soll allen Kindern ermöglichen, die Natur in ihrer direkten Umgebung kennen- und schätzen zu lernen. Es bleibt aber nicht bei einmaligen Ausflügen, sondern das draußen Lernen soll regelmäßiger Teil des normalen Unterrichts und der OGS-Zeit werden. Und dass draußen lernen nicht nur Körper und Seele gut tun, die Konzentration und das Wohlbefinden der Kinder fördern, wurde schnell klar. Denn im Lauf des Tages stellte sich heraus, dass in der Natur nicht nur Themen des Sachkundeunterrichts vermittelt werden können. Zu jedem Unterrichtsfach gab es zahlreiche Anknüpfungspunkte zu entdecken: Symmetrie für die Mathematik, Materialienvielfalt für den Kunstunterricht, Töne und Geräusche für Musik, Schreib- und Erzählanlässe für Deutsch, Bewegung für Sport und vieles mehr. Sicherlich werden Kinder und Lehrpersonal der GGS Irisweg von StadtNaturSchule profitieren.

Das Projekt dauert insgesamt drei Schuljahre. In den ersten zwei Jahren leitet Querwaldein die Naturbesuche der Klassen und Gruppen an und die Lehrerinnen und Lehrer erhalten in Fortbildungen den pädagogischen Hintergrund und das Wissen, selber Draußen-Einheiten anzubieten. Im dritten Jahr führen sie die Ausflüge dann selbstständig durch. An Eltern-Kind-Nachmittagen, können die Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie in der Zeit draußen gemacht und gelernt haben. Finanziell unterstützt wird StadtNaturSchule am Irisweg von der Victor Rolff-Stiftung.
Neueste Kommentare